Wetzler, Hermann Hans
*1870/9/8 @ D - HS - Frankfurt/Main
†1943/5/29 @ USA - NY - New York
eingebettet von tobias-broeker.de |
Biographisches etc.:
- Wikipedia
- Hermann Hans Wetzler: Wege zur Musik (Max Niehans Verlag, Zürich 1938) (189 Seiten / 148 MB)
- Aerni, Heinrich - Der Dirigent Hermann Hans Wetzler. Ein Musiker zwischen den Welten (NZZ 20140104)
- Biografie-Rezension 1
- Biografie-Rezension 2
- Biografie-Rezension 3
- zb.uzh.ch - Zürich. Zentralbibliothek. Musikabteilung. Nachlass
- zb.uzh.ch - Zürich. Zentralbibliothek. Musikabteilung. Nachlassverzeichnis
- carnegiehall.org
- mdr.de
- makingsciencenews.com
Werkverzeichnis(se) etc.:
- klassika.info
- imslp.org
- Musicalics
- worldcat.org 1
- worldcat.org 2
- bnf.fr
- zinfonia.com
- repertoire-explorer.musikmph.de
op 14 Die Baskische Venus (1927-28)
- klassika.info
- Klavierauszug (335 Seiten / 157 MB)
- Textbuch (65 Seiten / 14 MB)
- worldcat.org
- deutsche-digitale-bibliothek.de
- La “Venus vasca”: Apuntes sobre la ópera “Die baskische Venus” de Hermann Hans Wetzler y Lini Wetzler (2007)
- Völkerkunde auf dem Theater: Die Baskische Venus von Hermann Hans Wetzler
Dokument(e)
σπορόφυτο / sporófyto
Zur Lübecker Erstaufführung von
Hermann Hans Wetzlers Oper "Die Baskische Venus"
(Uraufführung im Leipziger Stadttheater am 18. November 1928)
von
Martin Friedland
Bühnenblätter des
Stadttheaters und der Kammerspiele zu Lübeck
Herausgegeben von der Intendanz: Dr. Otto Liebscher
6. Heft / 7. Jahrgang: 1930/31
Audios
ανακαλύψεις / anakalýpseis
Wir danken dem Lizenzgeber (Quelle der Materialien),
Frau Jeannine Hirzel, s. FrauHirzel.ch und
BesuchDerLieder.net,
für die Zurverfügungstellung. Die Aufnahmen bleiben
Eigentum von Frau Hirzel bzw. möglichen weiteren Rechteinhabern.
Die nachfolgenden Audiodateien basieren auf von Frau Hirzel zur Verfügung gestellten und zur Veröffentlichung freigegebenen Quellen.
Die sieben Werke sind auf einer in Zürich archivierten CD enthalten:
Jeannine Hirzel (Mezzosopran), Andrea Wiesli (Klavier)
Aufnahmedatum: 14. Mai 2008
Mittagsmusik im Predigerchor. Zentralbibliothek Zürich, Musikabteilung (s.a.
pdf1 und
pdf2).
Wetzler, Hermann Hans (1870-1943) -
opus 8 Fünf Gedichte von Robert Burns
1. Eppie Mac Nab
2. Hochländisches Wiegenlied
3. Musst es probieren
4. Der staubige Müller
5. Kriegerisches Spottlied
Wetzler, Hermann Hans (1870-1943) -
opus 9 Zwei Gedichte von Michelangelo
1. Sonett "Mit Deinen schönen Augen"
2. Madrigal "Obs auch sehr kostbar"
Begegnungen
συμβιώσεις / symvióseis
Hermann Hans Wetzler: die wichtigsten Aufführungen
Auszugsweise aus dem Anhang der Biografie von
Heinrich Aerni "Zwischen USA und Deutschem Reich.
Hermann Hans Wetzler (1870-1943).
Dirigent und Komponist"
eine Kurzübersicht der Aufführungen seiner Werke.
- 1892 und 1901 Walter Damrosch, New York
- 1918 Richard Strauss, Berlin
- 1918, 1919 und 1921 Arthur Nikisch, Leipzig, Hamburg, Stettin, Baden-Baden, Turin, Südamerika
- 1918, 1923 und 1941 Fritz Reiner, Dresden, Pittsburgh
- 1921, 1923 und 1926 Willem Mengelberg, Amsterdam und New York
- 1925 Carl Schuricht, Wiesbaden
- 1927 Hans Knappertsbusch, München
- 1927 und 1930 Wilhelm Buschkötter, Köln
- 1928 Eugen Jochum, Lübeck
- 1929 Arturo Toscanini, New York
- 1929 Erich Kleiber, Berlin
- 1930 Günter Wand, Elberfeld
- 1931 Bruno Walter, Leipzig
- 1931 Felix Weingartner, Basel
- 1941 Eugene Gossens, Cincinatti
- 1942 Thomas Beecham, Seattle und New York ...
häufig auch in Nordrhein-Westfalen:
Aachen, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln, Mönchengladbach, Münster, Solingen, Wuppertal-Barmen und -Elberfeld
Hermann Hans Wetzler
bei den Berliner Philharmonikern
Wir danken Frau Katja Vobiller,
Stiftung Berliner Philharmoniker
(Archiv),
sehr herzlich für die Zurverfügungstellung (2017/06/20).
-
1906/01/18
Ferruccio Busoni
als Gast: Eugene Ysaÿe und Eduard Behm (eigene Werke)
Michael Press (Violine)
Hermann Hans Wetzler: Orgelsonate Es-Dur von J. S. Bach (für Orchester bearbeitet)
Eduard Behm: Frühling, Tondichtung
Eugene Ysaÿe: Rêve d'enfant und Poème elégiaque für Violine und Orchester
Vincent d'Indy: Dans le style ancien
— Suite D-Dur für Trompete, zwei Flöten, zwei Violinen, Bratsche und Cello
Nikolai Rimsky-Korsakow: Fantasie über russische Motive für Violine und Orchester -
1911/02/06
Hermann Hans Wetzler
Bronislaw Huberman (Violine)
Leopold Spielmann (Klavierbegleitung)
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4
— Violinkonzert
Ludwig van Beethoven: Romanze G-Dur mit Klavierbegleitung
Johannes Brahms: Ungarische Tänze mit Klavierbegleitung -
1918/02/14
Robert Laugs
Gesang: Margarete Lehnert
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3
Franz Schubert: Der Hirt auf dem Felsen
Carl Maria von Weber: Arie aus Oberon
Hugo Wolf: Penthesilea, symphonische Dichtung
Hugo Wolf und Richard Strauss: Gesänge mit Orchester
Hermann Hans Wetzler: Wie es Euch gefällt. Ouvertüre -
1919/02/03
Arthur Nikisch
Violine: Franz von Vecsey
Hermann Hans Wetzler: Wie es Euch gefällt. Ouvertüre
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
Johannes Brahms: Haydn-Variationen
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 -
1923/12/08
Hermann Hans Wetzler
Klavier: Issay Dobrowen
Hermann Hans Wetzler: Wie es Euch gefällt. Ouvertüre
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4
Hector Berlioz: Symphonie phantastique -
1924/01/10
Hermann Hans Wetzler
Gesang: Mimi Werhard-Poensgen
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll
Hermann Hans Wetzler: Silhouetten für Orchester
Carl Maria von Weber: Ocean-Arie aus Oberon -
1926/01/04
Robert Heger
Klavier: Lubka Kolessa
Carl Maria von Weber: Der Beherrscher der Geister. Ouvertüre
Hermann Hans Wetzler: Assisi. Legende für Orchester (Erstaufführung)
Robert Schumann: Klavierkonzert
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1